LOUIS SANOU

Djembe - Balafon - Solist aus Burkina Faso

Louis Sanou mit Les Cinq Frères

Louis Sanou mit Les Cinq Frères ist eine in 2005 gegründete Gruppe junger Musiker aus Bobo-Dioulasso, der zweitgrößten Stadt und musikalischen Hauptstadt Burkina Fasos. 2007 spielten sie auf dem „Festival de la rue“ sowie auf dem renommierten Kabarettfestival „Bambous“ in Bobo-Dioulasso.

Dank der wertvollen Erfahrungen, die die Musiker auf ihren Reisen über mehrere Jahrzehnte lang sammeln konnten, haben sie sich als „Louis Sanou mit Les Cinq Frères“ auf den vielen Festivals und Konzerten durch ganz Europa sowie in Burkina Faso bekannt und beliebt gemacht. In ihrer Heimat verzauberten sie bei zahlreichen Auftritten das Publikum mit ihrer kraftvollen Musik.

Ihrer erste CD „Lonta ti Ban“ wurde im Jahr 2009 veröffentlicht. Der Titel „Lonta ti Ban“ heißt auf Dioula, der Landessprache Burkina Fasos, „Man lernt im Leben nie aus“. Seit dieser Aufnahme sind sie europaweit auf Tournee. Derzeit arbeiten sie an ihrer neuen CD „Fà siya“, welche demnächst veröffentlicht wird.

Alle Musiker von "Louis Sanou mit Les Cinq Frères" stammen aus Griot-Familien und spielen verschiedene traditionelle Instrumente wie Djembe, DunDun, Balafon (Xylophon), Ngoni und Kora (Saiteninstrumente), Kalebasse (afrik. Drum), Talking drums und Marakas.

Sie vermischen die traditionell afrikanische Musik aus Burkina Faso mit verschiedenen modernen Musikstilen. Durch ihre besonderen Arrangements schaffen die Musiker vielschichtige Stücke und hinterlassen einen unvergesslichen Eindruck: Tradition vermischt mit Moderne.

Auf ihren Konzerten vermitteln sie afrikanische Lebensfreude und pure Begeisterung.

Mit großer Leidenschaft präsentieren sie ihre Liebe zu der traditionellen Musik ihres Landes Burkina Fasos und teilen diese mit ihrem Publikum.

Neben der festen Tradition der westafrikanischen Musik möchte sich Louis Sanou mit Les Cinq Frères stets weiterentwickeln, denn:

Lonta ti Ban – Man lernt im Leben nie aus!

Musiker:

Louis SANOU – Solist Djembe, Balafon, Gesang

Robert SANOU “Gnamogo” – DunDun, Gesang

Siaka DIARRA  - 2. Djembe, Kongas, Gesang

Fanta DEMBELE – afrikanischer Tanz, Marakas, Gesang

Massa DEMBELE – Kalebasse, Ngoni Bass, Gesang

Nouna DEMBELE – Balafon Solo, Kora, Gesang

Doubassin SANOGO - Balafon Bass, Gesang


Louis Sanou: Solist Djembe, Balafon, Gesang

Der bekannte Djembe- und Balafonspieler Louis Sanou, geboren 1982 in Burkina Faso, stammt aus einer westafrikanischen Jeli Familie (Griot), wo das Geschichtenerzählen und Musizieren mit traditionellen Instrumenten wie der Baara (eine mit Ziegenfell bespannte Kalebassentrommel) und Lunga (Talking Drum) seit jeher als Familienberuf ausgeübt wird.

Seit seinem siebten Lebensjahr ist Musik der Lebensinhalt von Louis Sanou. Nachdem er bei seiner Familie das Baaraspielen erlernte, studierte er mit dem großen Meister Soungalo Traoré das Balafon bis zur Perfektion. Zur gleichen Zeit lernte er das Djembespielen zusammen mit seinem älteren Bruder Felix Sanou.

Seit 2003 lebt er in Österreich und spielt seither bei namhaften Musikern. Um nur einige Projekte zu nennen:

Martin Grubingers „The Percussive Planet“: zahlreiche Konzerte
weltweit sowie Auftritt beim Eurovision Song Contest 2015 in Wien,
André Hellers „Afrika-Afrika“, Filmmusik für "Sherlock Holmes "A Game of Shadows“.

Robert Sanou „Gnamogo“: DunDun, Gesang

Robert Sanou wurde 1982 in Bobo-Dioulasso in Burkina Faso geboren und begann im Alter von 11 Jahren neben der Schule und dem Studium Musik zu machen. 1998 trat er der Jugendgruppe „Landaya“ als Dundunspieler (Basstrommel) bei.

Anschließend spielt er in der Gruppe Kandija aus Bolomakoté, mit der er bei zahlreichen Konzerten und Festivals in Burkina Faso sowie in Frankreich in den Jahren 2004 und 2005 mitwirkte. Derzeit lebt und arbeitet er in Frankreich.

Robert Sanou spielt seit dem Beginn in 2005 bei „Les Cinq Frères“.

 

Siaka Diarra - 2. Djembe, Kongas, Gesang

Siaka Diarra dit "Petit Siaka" wurde 1986 in Bobo-Dioulasso geboren. Siaka hat mit einer Vielzahl an Gruppen, unter anderem dem "Ensemble instrumental des Griots", der Vereinigung der Taub-Stummen, Diana, Landaya, Kita Koulou und Djeliya gespielt sowie an der Aufnahme von Adamé Dramé für seine CD "40 Jahre der Musik" mitgewirkt. 

Siaka ist als großer Percussionist bekannt und wirkt seit 2006 als polyvalenter Musiker bei "Les Cinq Frères" mit.

Siaka Diarra reist durch Europe, vor allem in Frankreich, wo er als Solist am Balafon und Djembe in der Gruppe Kalifedjo spielt. 



Fanta Dembélé – afrikanischer Tanz, Marakas, Gesang

Fanta Dembélé wurde 1985 in Burkina Faso geboren und früh von ihrer Griotfamilie in die traditionellen Tänze ihrer Heimat eingeführt. Ihre Jugend verbrachte sie in Abidjan, wo sie mit ihrer Familie auf traditionellen Festen auftrat. Durch die Begegnung mit den einheimischen Musikern und Tänzern erlernte sie auch deren Musik und Tanz. 
Im Alter von 12 Jahren machte sie bei der Inszenierung „Les Moustiques“ von Kassim Diarra mit und erhält ein Diplom beim Wettbewerb „Vacances Culture“ in der Elfenbeinküste. 1998 tritt sie der bekannten Gruppe „Yelemba d'Abidjan“ bei und reist nach Russland, Malaisia, Irland, England, Sri Lanka, den Kanarischen Inseln und La Réunion. 
2006 geht sie auf Tournée mit dem bekannten Zirkusevent „Afrika Afrika“ und tanzt mit dem Ballet Guinéen de France in der Produktion „Won Tan Nara“.
Seit dem Jahr 2008 begleitet Fanta Dembélé „Les Cinq Frères“ mit ihrem Tanz. Derzeit lebt Fanta in Frankreich. 

Massa Dembélé: Kalebasse, Ngoni Bass, Gesang

Massa Adama Dembele wurde in Nouna, genauer gesagt in Daraa, einem kleinen Dorf in Nordwesten von Burkina Faso geboren.
Nach der Ausbildung wurde er in jungen Jahren in die Techniken der Djembe, des Balafons und der Ngoni eingeführt.
Schon während seiner Kindheit spielte er auf Hochzeiten und Taufen, die ein wichtiger Teil des Lebens in Burkina Faso sind.

Seit Juli 2018 lebt er in Hamburg und ist dort als Musiker aktiv.



Nouna Dembélé: Balafon Solo, Kora, Gesang 

Nouna Dembele stammt als Sohn des bekannten Balafonspielers Aladari Dembele aus einer Griotfamilie. In seinem Geburtsort Nouna, nach dem er benannt wurde, spielte er seit seinem 6. Lebensjahr in Kabarets. Mit 11 Jahren zieht er nach Ouagadougou, um sich einer Gruppe anzuschließen, die es ihm ermöglicht, sich zwischen 1997 und 2005 an verschiedenen Aktivitäten in Burkina Faso sowie in Europa zu beteiligen. Er verlässt schließlich die Gruppe um sich Formationen der modernen Musik (Blues und Jazz) anzuschließen. 

In 2016 zieht Nouna schließlich nach Frankreich um dort weiter nach traditionellen sowie modernen musikalischen Begegnungen zu suchen. Er schließt sich u. a. einer Groupe des Afro Jazz Stils, Ladili Kan, an, und nimmt an den Festivals Les Mérdiennes in Tours, Blues Passion in Cognac und Festival de Confoles teil.

Doubassin SANOGO - Balafon Bass, Gesang

Doubassin Sanogo hat seine Wurzeln ebenfalls in einer Griotfamilie aus der Provinz Nouna. Seine ersten Schritte bei traditionellen musikalischen Events macht er bereits im Alter von 7 Jahren an der Seite seines Vaters.

Zusammen mit seinen Brüdern spielt er in der Gruppe Panissi die Bara, Djembe, Tama, Balafon und Ngoni. Dank seinem Bruder kann er in einer Gruppe in Ouagadougou seinen musikalischen Horizont erweitern. Doubassin möchte die Tradition nicht nur bewahren, sondern sein kulturelles Erbe weiterentwickeln.

Er nimmt an einigen Projekten der traditionellen sowie modernen Musik teil. In der Vereinigung Wapani, die sich den Werte der afrikanischen Künste widmet, bringt Doubassin sein Wissen ein. Bei Veranstaltungen und Kursen für jedes Alter und Niveau gibt Doubassin seine Musikkünste weiter.